Aktuelles

Fanprojekte NRW trauern um Ole Wolff

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Kollegen

Olaf „Ole“ Wolff

der am 16. Juni im Alter von 55 Jahren nach langer und schwerer Krankheit verstorben ist.

Ole Wolff war bis zu seinem Tod 21 Jahre im Fanprojekt Bielefeld beschäftigt. Er hat die Weiterentwicklung der sozialpädagogischen Fanarbeit weit hinaus über den Standort Bielefeld geprägt. Die historisch politische Bildungsarbeit mit jungen Fußballfans lag Ole stets besonders am Herzen, seine pädagogischen Ansätze setzen früh Maßstäbe, von denen noch heute das gesamte Netzwerk der Fanarbeit profitiert.

Auch bei der Konzeptionierung der Landesarbeitsarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte NRW war Ole maßgeblich beteiligt. In den Anfangsjahren hat Ole der Arbeit zudem mit einem Amt im ehrenamtlichen Vorstand wichtige Impulse verliehen. Unvergessen die vielen Diskussionsrunden in verschiedenen (fan-)politischen und wissenschaftlichen Kontexten, die Ole stets leidenschaftlich, hartnäckig aber immer sachlich geführt hat – niemals die eigenen Interessen im Fokus, sondern angetrieben von einem starken Gerechtigkeitsempfinden immer darauf besonnen, Fußballfans und ihr Verhalten in eine angemessene und wertschätzende Wahrnehmung zu rücken.

Mit Ole´s Tod verlieren wir einen engagierten, zuverlässigen und stets hilfsbereiten Kollegen, es entsteht eine Lücke, die nicht zu schließen ist.

Wir werden Ole im Kreise der Fanprojekte in NRW immer ein ehrendes Andenken bewahren.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie, allen Angehörigen sowie den Kolleg*innen vom Fanprojekt Bielefeld.

 


Online-Fachtag – Fanprojekte und Suchthilfe in Kooperation


Arbeitskreis Frauen West Klausurtagung in Bochum

Die AK Frauen West Klausurtagung fand in diesem Jahr am 10. + 11. Mai turnusmäßig in den Räumlichkeiten der LAG Fanprojekte NRW statt. Der erste Tag der Klausurtagung diente vor allem dazu Fanprojektmitarbeiter*innen aus dem Westen miteinander zu vernetzen, in einen Austausch zu bringen und die Ausrichtung des AKs neu zu bestimmen. Der zweite Tag, der sich in einem Workshop dem Thema „Täterschutz“ widmete, wurde geöffnet für alle Kolleg*innen aus dem Westverbund. Mit den beiden Referentinnen Paula Scholz und Antje Grabenhorst gingen wir den Fragen nach was Täterschütz überhaupt bedeutet, wie er sich äußert und welche Handlungsmöglichkeiten es gibt.


Erste psychosoziale Online-Beratung für Fußballfans: Sozialarbeiter_innen helfen bei Alltags- und Suchtproblemen auf www.fan-support.de

Sozialarbeiter_innen von zehn Fußball-Fanprojekten in Nordrhein-Westfalen beraten ab sofort auf www.fan-support.de bei Problemen auf der Arbeit, in der Schule, in der Familie sowie mit Substanzkonsum, Suchterkrankung oder Glücksspielsucht. +++ Die Initiatoren möchten jugendliche Fans und junge Erwachsene in ihrer Lebenswelt erreichen. +++ Das Portal ist eine Initiative des Deutschen Instituts für Sucht- und Präventionsforschung (DISuP) der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho) in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte in NRW e.V. (LAG NRW e.V.).

Köln / Aachen / Bochum, 4. März 2022 – Die Expert_innen stehen den ratsuchenden Fußballfans anonym bei Alltags- und Suchtproblemen auf zwei Wegen bereit: Die Mail-Beratung ist jederzeit ohne Anmeldung möglich. Die Beratung per Chat findet nach Registrierung und vorheriger Terminbuchung auf dem Portal live statt. Zudem werden über das Portal Informationsveranstaltungen gestreamt: So findet am 22. März 2022 die Veranstaltung „Fußball – Ultras – Männlichkeit“ statt. Hintergrundinformationen zu Fankultur und Lebenswelt von Fußballfans gibt es unter dem Menüpunkt „Wissen“. Das Angebot wird fortlaufend erweitert. Die beratenden Sozialarbeiter_innen aus den Fanprojekten in Köln, Düsseldorf, Leverkusen, Aachen, Wuppertal, Gelsenkirchen (Schalke), Dortmund, Duisburg, Essen und Paderborn sind in motivierender Gesprächsführung sowie Onlineberatung geschult. Die Implementierung des Beratungsportals wird durch das Deutsche Institut für Sucht- und Präventionsforschung (DISuP) wissenschaftlich begleitet. (mehr …)


Vortrag im Rahmen der „Feministischen Aktionswochen“ am 11.03.2022 um 19 Uhr im Sozialen Zentrum Bochum: Ultras – wo Männer gemacht werden

Vortrag: „Fußball – Ultras – Männlichkeit“ von Simon Volpers

Choreos, Pyrotechnik, Mobfoto – Ultra-Gruppen scheinen einen besonderen Reiz auf junge Männer auszuüben. Trotz einer steigenden Feminisierung des Fußballsports insgesamt, wirkt der harte Kern der Fankurve vor dieser Entwicklung mehr oder weniger gefeit. Optimistische Schätzungen gehen zwar von mittlerweile etwa 10% weiblichen Ultras aus, vielerorts dürfte ihr Anteil aber eher gegen Null tendieren. Antisexistische Initiativen, linke Ultras und einzelne Frauengruppen sind angetreten diesen Status Quo zu verändern, offensichtlich stehen sie dabei aber vor einer gewaltigen Herausforderung.

Der Vortrag wird diese zunächst ausklammern und sich hingegen den allseits existenten, für die Ultraszene typischen Praxen und Einstellungen widmen. Dabei wird die Frage nach ihrer geschlechtlichen Aufladung zentral stehen: Was ist denn das, was einen besonderen Reiz auf junge Männer ausübt? Und warum tut es das? Welche Chancen und welche Probleme entstehen dadurch?

Der Vortrag wird eine Einführung in die Entwicklung männlicher Geschlechtsidentität geben, die am Beispiel der Ultras veranschaulicht wird. Aus einer geschlechtersoziologischen Perspektive sollen so Möglichkeiten und Unmöglichkeiten von Männern – und Frauen – in den Fankurven herausgearbeitet – und im Anschluss gerne diskutiert – werden.

Simon Volpers arbeitet journalistisch und wissenschaftlich unter anderem zu Fußball, Geschlechterverhältnis und Politik, zu sozialen Bewegungen und zur extremen Rechten. Er ist selbst seit vielen Jahren Fußball-Fan.

Es gilt 2G+ (alle Teilnehmenden brauchen einen tagesaktuellen Schnelltest)

Programm (mehr …)


PRESSEMITTEILUNG

Für einen inklusiven, offenen und toleranten Sport – „Meldestelle für Diskriminierung im Fußball in NRW“ (MeDiF-NRW) nimmt seine Arbeit auf!

Mehr als in anderen Sportarten werden im Fußball gesellschaftspolitische Erscheinungen sichtbar. Die Ausdrucksformen sind vielfältig (Gewalt, Diskriminierung, Ethnisierung etc.). Gleichzeitig kann der Fußball diese sozialen Tendenzen und Phänomene mit seinen Strukturen beeinflussen und kreativ mitgestalten. Der Fußball in seiner Vielfalt ist damit als wichtiger zivilgesellschaftlicher Akteur zu begreifen. Eine Kategorisierung, statistische Verarbeitung und analytische Auswertung von diskriminierenden Vorfällen finden jedoch bislang trotz der regelmäßigen Erhebung von Daten im Bereich Gewalt (ZIS-Berichte) nicht statt.

Um dieser Aufgabe in Nordrhein-Westfalen gerecht zu werden, wurde das Pilotprojekt einer internetmediatisierten „Meldestelle für Diskriminierung im Fußball in NRW“ (kurz: MeDiF-NRW) eingerichtet. Es schafft für das bevölkerungsreichste Bundesland ein Forum, damit derartige Vorfälle erstmalig systematisch und nach transparenten Kriterien gesammelt, dokumentiert und ausgewertet werden. Finanziert wird das Projekt durch die Staatskanzlei NRW und das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW.

(mehr …)


Publikation: Soziale Arbeit im Fußball – Theorie und Praxis sozialpädagogischer Fanprojekte

Fanprojekte in Zusammenarbeit mit Fußballvereinen gewinnen zunehmend an Bedeutung – allein, es fehlt an der umfassenden Dokumentation und Analyse der Bedeutung für die Soziale Arbeit. Das ändert sich mit diesem Band: Gänzlich neu ist dabei die »Doppelperspektive« der Beiträge, die zum großen Teil von Praktiker*innen und Akademiker*innen gemeinsam verfasst wurden. Dabei beschäftigen sich die Beiträger*innen weitreichend mit der Arbeit der Fanprojekte und zugehörigen Themen, etwa Gewaltprävention, Unterstützung von Fans, Bildungsarbeit, antisexistischer Arbeit, aber auch Methodenkritik und Burn-out/Belastung der Mitarbeiter*innen. Inhaltlich teilt sich das Buch in vier Bereiche mit jeweils folgenden Beiträgen: (mehr …)


Netzwerktreffen zu Erinnerungsarbeit im Fußball

Auf einem Netzwerktreffen zu Erinnerungsarbeit im Fußball kamen am 01. Dezember 2021 über 80 Teilnehmende aus dem gesamten Bundesgebiet online zusammen, um sich über ihre Erfahrungen in dem Feld auszutauschen. Erinnerungsprojekte gehören für immer mehr Fan-Initiativen, Fanprojekte und Fußballvereine zur Präventionsarbeit gegen Antisemitismus dazu. Gleichzeitig gibt es noch viele Standorte, die noch nicht in dem Themenfeld aktiv sind oder mit der Bildungsarbeit erst am Anfang stehen. Das Ziel der Veranstaltung war daher neben dem Erfahrungsaustausch die Vernetzung der Aktiven und Interessierten sowie die Erhebung von Bedarfen im Feld. Zusätzlich wurden eine von der KZ-Gedenkstätte Neuengamme erstellte Online-Übersicht der Erinnerungsprojekte bundesweit sowie die im November von den Arolsen Archives veröffentlichten Bildungsmaterialien „Fußballer im Fokus“ vorgestellt.

Die Landesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte NRW (LAG) ist Teil des Organisationsteams des Online-Vernetzungstreffens, dem auch die Gedenkstätte Bergen-Belsen, die Deutsche Sportjugend (dsj), die KZ-Gedenkstätte Neuengamme, die Koordinierungsstelle Fanprojekte (KOS) und einzelne Wissenschaftler_innen angehören. Den Wünschen der Teilnehmenden der Veranstaltung nach weiterer Vernetzung und thematischer Vertiefung soll im Jahr 2022 mit einem weiteren Treffen nachgekommen werden.

Das Protoll in Form von Graphic Recording wurde von Jens Nordmann professionell umgesetzt, das Padlet, welches zusätzlich als Themenspeicher fungiert, findet Ihr hier: https://padlet.com/bildung38/c86o44faxfhvnebx


We are hiring: Stellenausschreibung


Die Landesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte e.V. (kurz LAG) in Bochum ist eine unabhängige Fachorganisation zur Förderung von Sozialarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen Fußballfans auf nordrhein-westfälischer Landesebene und stellt ein Forum für die Zusammenarbeit, den Informationsaustausch und die fachliche Meinungsbildung ihrer Mitglieder dar. Sie vertritt die gemeinsamen Interessen der Vereinsmitglieder und beteiligt sich an der sozial-, jugend- sowie fachpolitischen Diskussion über die soziale Arbeit für und mit jungen Fußballfans.
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte e.V. in Bochum sucht zum 15.01.2022 eine

sozialwissenschaftliche Fachkraft (m/w/d)
(100%/ Eingruppierung TVL-NRW nach Qualifikation)
für die Koordination und Durchführung des dreijährigen Projektes
„Meldestelle für Diskriminierung im Fußball in NRW“ (MeDiF NRW).

(mehr …)


Fanprojekte NRW präsentieren 6. Fußballkulturtage NRW

Der Ball rollt wieder und auch die Stadien im Westen füllen sich langsam aber sicher wieder mit Zuschauer*innen. Die Länderspielpause im Oktober nutzen die Fanprojekte in NRW traditionell für die Präsentation der Fußballkulturtage NRW, eine Veranstaltungsreihe mit vielfältigen Schlaglichtern auf den Fußball, die vom 3. bis 15. Oktober 2021 verteilt auf das gesamte Bundesland stattfinden.
Kulturveranstaltungen sind fester Bestandteil der politischen Bildungsarbeit im Fußball, mit den Fußballkulturtagen NRW bieten die sozialpädagogischen Fanprojekte auf nordrhein-westfälischer Landesebene erneut ein breites Spektrum an verschiedenen Formaten, Stadtrundgänge mit Fußballbezug, Ausstellungen, Lesungen, Filmvorführungen, Diskussionen oder Quizabende bilden eine umfangreiche Veranstaltungsreihe, bei der es in der Hauptsache um eines geht: König Fußball.

(mehr …)


Zur Startseite Nach oben